Vereinsgeschichte

16 Herren gründeten am 08. Mai 1925 den Ursprungsverein, den Reit- und Fahrverein Nortorf und Umgebung. Bereits am 04.10.1925 veranstaltete der Verein das erste Reiterfest, weitere Turniere und Reiterfeste folgten bis 1930.
1933 übernahm der Reitersturm den Reitverein und das Vereinsleben ruhte bis 1947.
Danach wurden wieder Turniere und Reitjagden veranstaltet, unter anderem im Mai 1954. An dieser Veranstaltung nahm sogar der bekannte Fritz Tiedemann teil.

Aufgrund der zunehmenden Mechanisierung vor allem in der Landwirtschaft dezimierte sich in den Folgejahren der Pferdebestand erheblich, so dass das Vereinsleben einige Jahre ruhte, bis 1974 25 Mitglieder, überwiegend Hobbyreiter, einen neuen Anfang wagten.
Langsam ging es aufwärts, die Mitgliederzahlen stiegen, Schulpferde wurden angeschafft. Mit der Zeit nahm der Reitbetrieb einen Umfang an, der über die bisherigen Verhältnisse auf dem genutzten Hof in Nortorf in der Itzehoer Straße hinauswuchs.
So entstand der Plan, eine neue/eigene Reitanlage zu schaffen. Diese Idee wurde an die Stadt Nortorf herangetragen. 1978 beschloss die Stadtverordnetenversammlung, ein Grundstück von Jochen Harder Thienbüttel/Lerchenfeld zu kaufen und dem Verein per Erbpacht zur Verfügung zu stellen, wenn dieser eine gesicherte Finanzierung vorlegt.
Anfang 1980 konnte die Baugenehmigung entgegengenommen werden. Abgerundet wurde diese Investition später, als am 17.05.1988 auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Erwerb von weiteren 4 ha Land entschieden wurde, das jetzt überwiegend als Weideland genutzt wird.
Dank der Unterstützung der Stadt Nortorf, des Kreises Rendsburg-Eckernförde und dem großartigen Einsatz aller Mitglieder konnte nach sechsmonatiger Bauzeit die Halle am 02.12.1980 fertiggestellt werden. Der Reitbetrieb wurde neu geordnet. Schnell waren alle Boxen vergeben. Die erste Veranstaltung war das traditionelle Weihnachtstreiten, viele Veranstaltungen folgten.

Besonders stolz ist der Verein, dass aus seinen Reihen der erfolgreiche Nationenpreisreiter Thomas Voß hervorging. Neben seinen sportlichen Erfolgen war er lange Zeit für den Reitunterricht verantwortlich und konnte seine Kenntnisse zahlreichen Nachwuchstalenten weitergeben. Erst als Thomas Voß sich auf dem elterlichen Hof selbstständig machte, wurde diese erfolgreiche Zusammenarbeit beendet.
In dieser Zeit konnte der Verein z.B. im Juli 1987 sein 50. Turnier veranstalten. Berühmt sind die großen Turniere über drei, sogar vier Tage, die in den folgenden Jahren stattfanden. Sogar namhafte Reiter wie Herbert Blöcker und Hinrich Romeike gingen hier an den Start. Aber nicht nur Springprüfungen bis zur Klasse S wurden angeboten, es gab auch immer wieder zahlreiche Prüfungen und Veranstaltungen für den Reiternachwuchs.

2005/2006 waren geprägt von großen Unstimmigkeiten im Verein. So kehrten die Voltigierer und die Ponyreiter dem Verein den Rücken und gründeten im Oktober 2005 ihren eigenen Verein „Pferdesport im Mittelpunkt e.V.“ Weitere Mitglieder spalteten sich ab zum Pferdeportverein Deutenhof.
In den kommenden 2 Jahren ging es dem Verein und seinen verbliebenen Mitgliedern wirtschaftlich schlecht und so musste ein neuer Weg gefunden werden.
Im Jahr 2008 entschloss man sich, dass die beiden Nortorfer Reitvereine wieder verschmelzen sollten, um weiterhin dem Reitsport in Nortorf dienen zu können. Dass die Verschmelzung stattgefunden hat, hat der Verein maßgeblich Herrn Jan-Peter Schmidt, damals 1. Vorsitzender vom Verein Pferdesport im Mittelpunkt und Frau Marion Marx, Schriftwartin vom Pferdesport im Mittelpunkt, zu verdanken.

Seit dem 01.10.2008 führt Silke Schäfer zusammen mit ihrem Lebensgefährten Holger Grimm die Anlage. Der Reit- und Fahrverein ist mit dem Verein Pferdesport im Mittelpunkt verschmolzen zum Verein Pferdesport im Mittelpunkt Nortorf e.V. Ständig wachsende Mitgliederzahlen zeigen an, dass die Verschmelzung der richtige Weg war.

Heute hat sich der Verein vor allem der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen im Reiten und Voltigieren verschrieben. Großes Vorbild aus den eigenen Reihen ist besonders auch Vereinsmitglied und ehemaliger Reitschüler Ken Horst, der sich mittlerweile erfolgreich in Dressurprüfungen der Klasse S präsentiert.
Groß war die Freude, dass im Jahr 2017 nach langer Pause auch endlich wieder ein Turnier mit Prüfungen bis zur Klasse M veranstaltet werden konnte.
Auch die erfolgreiche Teilnahme am Schauwettbewerb der Reitvereine in der Holstenhalle Neumünster und die Teilnahme einer Mannschaft bei den Landesmeisterschaften in Bad Segeberg waren ein besonderes Highlight in der Vereinsgeschichte.
Sie möchten auch hier werben? Werden Sie unser Sponsor!
und unterstützen Sie unseren Verein, fördern Sie die Jugendarbeit und plazieren Sie Ihre Werbung bei Turnieren und in der Reithalle. Kontakt